Wichtige Punkte auf dem Weg zum Klassenerhalt
Nach dem Überraschungssieg in Bad Waldsee hält der positive Trend bei den Volleyballern der SG Herbrechtingen / Giengen an. Beim ebenfalls tief im Abstiegskampf steckenden Team aus Bellenberg/Vöhringen waren Punkte fest eingeplant. Das Rezept dazu war klar: die gegnerische Annahme mit starkem Aufschlagsspiel unter Druck setzen, deren Angriff mit aggressiven Blöcken entschärfen und die dennoch durchkommenden Bälle mit gut stehender Feldabwehr zum eigenen Angriffsaufbau nutzen.
Das konnte das Team um Trainer Fräsdorf auch gut umsetzen, lediglich im ersten Satz musste gezittert werden, nachdem der Gegner nach einem ausgeglichenen Satz bei 22:24 zwei Satzbälle hatte, die aber durch konzentriertes Spiel abgewehrt und in einen 26:24 Satzsieg gedreht werden konnten. Nun gab es für Bellenberg / Vöhringen nichts mehr zu holen. Das Rezept ging voll auf und die folgenden Sätze konnten mit 25:17 und 25:13 deutlich gewonnen werden. Nach lediglich 61 Minuten Spielzeit konnte sich die SG Herbrechtingen / Giengen also mit 3 wichtigen Punkten für die Tabelle belohnen und die Wiederabstiegsgefahr weiter bannen, auch wenn die finale Entscheidung um den Klassenerhalt erst am 15. März ab 11 Uhr in der heimischen Bibrishalle fallen wird, wenn es gegen die ebenfalls abstiegsgefährdeten Mannschaften der SG VfB Friedrichshafen 4/TSV Fischbach und Eningen 2 geht. Ein Termin, der schon jetzt fett im Kalender eingetragen werden sollte. Das Team braucht jede Unterstützung von den Rängen!
Die aktuelle Tabelle:
Platz Team
1 SV Unlingen
2 TSV Eningen 3
3 VC Baustetten
4 TG Bad Waldsee 2
5 SG VfB Friedrichshafen 4/TSV Fischbach
6 SG TSV Herbrechtingen / TSG Giengen
7 TSV Eningen 2
8 VSG Bellenberg/Vöhringen
9 PSV Reutlingen
„Wir sind sehr zufrieden mit den 3 Punkten und haben volle Konzentration bewiesen. Anders als so oft zuvor haben wir unsere Spannung halten können und das Spiel konsequent und schnell zu Ende gebracht. Darauf können wir für den Endspurt aufbauen und ich bin zuversichtlich, mit dieser Leistung den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen“ fasst Mannschaftskapitän Wolfgang Fezer zusammen.
Es spielten:
Andritschke, Blume, Fezer, Fräsdorf, Gall, Nowak, Seyfried und Slawik