Das Kooperationsmodell mit dem SV Bolheim verfestigt sich immer mehr. So konnte 2024 im Zeitraum vom 7. Mai bis zum 18. Oktober abwechselnd dienstags oder freitags entweder in Herbrechtingen oder in Bolheim für das Sportabzeichen trainiert und die turnerischen sowie leichtathletischen Disziplinen abgelegt werden.

 

Die TSV startete am 14. Juni und bot bis 18. Oktober in den geraden Kalenderwochen jeweils freitags die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu erwerben; zusätzlich bestand an zwei Sonntagen die Möglichkeit, die Radfahr- und Walking/Nordic Walking- Disziplinen im Eselsburger Tal abzulegen. An insgesamt 12 Tagen bestand ein offenes Angebot und an einem zusätzlichen Tag stand das Abnehmerteam für eine separat angemeldete Gruppe zur Verfügung.

 

Mit 54 Sportlerinnen und Sportler starteten mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. 23 Erwachsene (19 GOLD und 4 SILBER) und 15 Kinder und Jugendliche (10 GOLD und 5 SILBER)  – also über 70 % – konnten dabei alle Leistungskriterien erfüllen und dürfen sich jetzt als Inhaber eines Ehrenzeichens der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter bezeichnen.

 

Die bewährten Übungsleiterinnen Brigitte Lehmann und Ute Kolb-Pigors betreuten darüber hinaus beim Kindi-Sportabzeichen 101 sportbegeisterte Kindergartenmädchen und -jungen.

 

Kurz vor Weihnachten konnten in einer gemeinsamen Verleihungsveranstaltung im Sitzungssaal des Bolheimer Rathauses sowohl den Sportlerinnen und Sportlern der TSV Herbrechtingen als auch des SV Bolheim die Urkunden und Abzeichen ausgehändigt werden. Der zuständige Referent des Sportkreises Heidenheim, Manfred Albrecht, gratulierte den insgesamt knapp 60 erfolgreichen Teilnehmern und Teilnehmerinnen und hob das große Interesse und den Trainingsfleiß hervor.